PERLE 2015 - Champagne Ayala

PERLE 2015 Authentische Handwerkskunst

Mit Leidenschaft und Savoir-faire gefertigt – ein wahres Zeugnis handwerklicher Perfektion, wird jede Flasche PERLE unter Korken abgefüllt, von Hand auf Pupitres gerüttelt und manuell in den Kellern der Maison dégorgiert.

PERLE 2015 - Champagne Ayala

Ein Symbol der Geschichte des Hauses

AYALA Perle verkörpert die Einzigartigkeit eines feinen Champagners mit authentischer Handwerkskunst, die seit der Gründung des Hauses durch Edmond de AYALA im Jahr 1860 sorgfältig bewahrt und von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Perle erinnert an ein Juwel—eine Perle—die sicher in der Dunkelheit der champenoiser Kellern des Hauses verborgen ist und dieser außergewöhnlichen Cuvée ihren Namen verlieh.

Dieser Wein ist immer Jahrgangswein und bisher wurden nur 12 Jahrgänge veröffentlicht: 1990, 1993, 1995, 1997, 1999, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2012, 2013.

Dieser dreizehnte Jahrgang, AYALA Perle 2015, markiert das dreißigste Jubiläum dieser außergewöhnlichen Cuvée, die in sehr begrenzten Mengen abgefüllt wurde.

PERLE 2015 - Champagne Ayala

Ein zeitloses Geschmackserlebnis

AYALA Perle wird mit einer Cuvée aus den Grands Crus des Hauses aus einer einzigen Ernte hergestellt. Ausschließlich aus Grands Crus der Côte des Blancs und der Montagne de Reims, ist jede Flasche einzigartig—so wie die Weine, die die Cuvée bilden, die wegen ihres außergewöhnlichen Reifepotentials ausgewählt wurden: Aÿ, Chouilly, Cramant, Le Mesnil-sur-Oger und Oger wurden sorgfältig für den Jahrgang 2015 ausgewählt.

Eine lange Reifung in den Kellern—mehr als 8 Jahre unter Naturkorken—hat Perle ein komplexes Aromaprofil verliehen. Die Verwendung von Naturkork ermöglicht eine Mikro-Oxidation, die besonders kristalline Aromen entwickelt und das Reifepotential des Weins verbessert. Das Rütteln erfolgt von Hand auf traditionellen Eichengestellen in den Kellern von Aÿ. Jede Flasche ist ein wahres Kunstwerk, von Hand dégorgiert mit einer Dosierung von 5 g/L für den Jahrgang 2015 und ein Jahr lang in den Kellern ruhend, bevor sie versandt wird.

Versteckt in der Dunkelheit der traditionellen Gewölbekeller, feiert Perle den seltenen, außergewöhnlichen Moment im Leben und offenbart sich mit jeder neuen Jahrgang ein Stück mehr. Der Kalkstein bewahrt das Gedächtnis des Wassers, das seit 1995, dem Jahr des ersten Jahrgangs von Perle, vergangen ist, und hilft, optimale Reifebedingungen für den Wein zu erhalten.

Dieser dreizehnte Jahrgang von Perle ist das neueste Zeugnis des lebendigen Gedächtnisses des historischen Hauses von Aÿ und eine Hommage an meisterhafte Handwerkskunst.

PERLE 2015 - Champagne Ayala

Speisenempfehlungen

AYALA Perle 2015 passt perfekt zu gereiftem Parmesan oder Comté, einem pochierten Ei mit rohen Steinpilzen, Linguine mit Knoblauchmiesmuscheln oder einem karamellisierten Brioche-Toast.

Technische Angaben

Assemblage

  • Chardonnay
    80%
  • Pinot Noir
    20%

100% GRANDS CRUS AUS DER CÔTE DES BLANCS & DER MONTAGNE DE REIMS : Chouilly, Cramant, Le Mesnil-sur-Oger, Oger, Aÿ

Reifung: mindestens 8 Jahre unter Korken

Dosierung: Extra-Brut 5 g/L

Verkostung

  • Farbe
    Intensives, brillantes Gold mit feinen Bläschen
  • Bukett
    Aromen von geröstetem Brot, mildem Tabak und Haselnuss, gefolgt von Noten getrockneter Blumen mit einem Hauch von Eukalyptus, typisch für die Pinots aus Aÿ
  • Gaumen
    Noten von kandierten Zitrusfrüchten, typisch für die Côte des Blancs, aber überraschend in einem warmen Jahrgang wie 2015. Am Gaumen entfalten sich Aromen von Kakao und Trockenfrüchten. Feine Bitternoten durchziehen die gesamte Verkostung und verleihen dem Wein beeindruckende Länge. Ein subtiler Ausgleich zwischen Frische, Komplexität und Großzügigkeit
PERLE 2015 - Champagne Ayala

Weinbaujahr 2015

Ein Jahr, das von Trockenheit geprägt war, mit einer Ernte vom 7. bis 23. September unter hervorragenden Bedingungen und einer optimalen Reifung der Trauben auf ausgewählten Terroirs. Die Chardonnays zeigen große Fülle und Rundheit, während die Pinots Noirs kraftvoll und großzügig sind.